Vorträge
W. Dietrich, T. Wimmer, K.-S. Boos, D. Seidel, E. Standl: Cholesterinmessung bei Diabetikern: Herkömmliche Bestimmungen des LDL-Cholesterins unterschätzen den wahren Wert bei Diabetikern mit schlechter Stoffwechsellage; Diabetes und Stoffwechsel 8, suppl. 4 (1999): 7; Vortrag auf dem XV. Internationalen Donau-Symposium über Diabetes mellitus vom 14.-16.10.1999 in Zürich.
W. Dietrich, E. Biermann, E. Standl: Die telemedizinische Betreuung von Erwachsenen mit intensivierter Insulintherapie; Vortrag auf der Arbeitstagung Diabetes und Telemedizin 2000, Krankenhaus München-Schwabing, 29.10.1999.
W. Dietrich: Telemedizin für Diabetiker: Erste Projekte; Vortrag auf dem 8. Schwabinger Insulinpumpenforum, Krankenhaus München-Schwabing, 29.7.2000.
W. Dietrich, E. Biermann: Ambulanz für Typ 1 Diabetiker in einer internistischen Klinik; Vortrag auf dem Symposium Telemedizin in der Diabetologie am 3.6.2000 auf der 35. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft in München (31.5.-3.6.2000).
W. Dietrich: Thiazolidindione in der Therapie des Typ 2 Diabetes; Vortrag in der wöchentlichen Vortragsreihe zur ärztlichen Weiterbildung in der Stiftsklinik Augustinum, 7.7.2000.
W. Dietrich, K. Spetzler: Insulintherapie; Vortrag in der wöchentlichen Vortragsreihe zur ärztlichen Weiterbildung in der Stiftsklinik Augustinum, 8.9.2000.
W. Dietrich: Seit Wochen zunehmende Dyspnoe und thorakaler Druck bei einem 71jährigen Mann. Fallvorstellung auf dem Symposium „Aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie, Intensivmedizin und Kardiochirurgie“ (Wiss. Leitung M. Block, K. Peter, B. Reichart) am 19.01.2002.
W. Dietrich: Diabetes mellitus Typ 2: Grundlagen der Therapie mit Insulin; Vortrag in der wöchentlichen Vortragsreihe zur ärztlichen Weiterbildung in der Stiftsklinik Augustinum, 22.10.2004.
Publikationen
W. Dietrich, T. Wimmer, K.-S. Boos, D. Seidel, E. Standl: Measurement of LDL-cholesterol in diabetic patients: differences in the results of various methods and underestimation of artherogenic risk by conventional methods in poorly controlled diabetes; Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes 108 (2000) suppl. 1: 115. Poster auf der 35. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft in München (31.5.-3.6.2000).
W. Dietrich, E. Biermann, E. Standl: Telemedical management of patients with diabetes mellitus and intensive insulin therapy: a controlled randomized trial; Exp Clin Endocrinol Diab 108 (2000) suppl. 1: 196. Poster auf der 35. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft in München (31.5.-3.6.2000).
W. Dietrich: Notfall Angina pectoris. MMW-Fortschritte der Medizin. 37, 10/2001, S. 33. (Medline)
W. Dietrich, M. Blumenstein: Mikroalbuminurie als Warnzeichen der diabetischen Nephropathie. MMW-Fortschritte der Medizin. 145 (10), 03/2003, S. 40. (Medline)
E. Biermann, W. Dietrich, E. Standl: Telecare of diabetic patients with intensified insulin therapy. A randomized clinical trial. Stud Health Technol Inform. 2000;77:327-32. (Medline)
E. Biermann, W. Dietrich, J. Rihl, E. Standl: Are there time and cost savings by using telemanagement for patients on intensified insulin therapy? A randomised, controlled trial. Computer Methods and Programs in Biomedicine 69 (2002), 137-146. (Medline)
Promotionsarbeit
W. Dietrich: Das Verhalten von Echokontrastmittel unter pulsatilen Flußbedingungen im Kreislaufmodell. Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1999.